Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße

Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße

Lotharpfad: Ein Erlebnispfad der Natur im Schwarzwald

Eröffnet im Juni 2003, entstand der Lotharpfad nach dem Orkan "Lothar" von 1999.
Der Pfad ist größtenteils nicht barrierefrei und für Gehbehinderte sowie Kinderwagen ungeeignet.
Regelmäßige Führungen werden von Rangerinnen und Rangern des Nationalparks angeboten.

Buche dein Blockhaus heute

Sichere dir jetzt deinen Wunschtermin. Unsere Blockhäuser sind schnell vergeben.

Dein Urlaubsziel:

Zurück zur Übersicht
Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße
Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße 2

Langenbachweg 7, 77773 Schenkenzell

Natur & Aktivitäten

Ende Juni 2003 wurde der Sturmwurferlebnispfad, bekannt als der "Lotharpfad", beim Schliffkopf an der Schwarzwaldhochstraße eröffnet. Dieser Erlebnisweg entstand als Folge des Orkans "Lothar", der am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern durch Baden-Württemberg fegte.

Der Orkan hinterließ in den Wäldern des Bundeslandes 30 Millionen Kubikmeter Sturmholz und verwüstete 40.000 Hektar Waldfläche. Nur wenige Jahre später fiel die Entscheidung, hier einen etwa 900 Meter langen Lehr- und Erlebnispfad zu schaffen.

Der Lotharpfad ist größtenteils nicht barrierefrei und daher für Menschen mit Gehbehinderungen sowie für Kinderwagen nicht geeignet. Er liegt an der Schwarzwald-Hochstraße B500, rund 20 Kilometer von Freudenstadt und 35 Kilometer von Baden-Baden entfernt. Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und den ausgebauten Parkmöglichkeiten in der Nähe ist der Pfad für Touristen gut erreichbar.

Im Jahr 1999 hinterließ der Orkan "Lothar" eine deutliche Schneise im nördlichen Schwarzwald. Auf dem Lotharpfad können Besucher beobachten, wie sich die Natur nach einem Sturm ohne menschliches Eingreifen regeneriert und wie kraftvoll neuer Wald entsteht. Viele Insekten und Pilze fanden in den abgestorbenen Bäumen neue Lebensräume, während junge Bäume wild emporwachsen.

Der Erlebnispfad führt über Stege, Leitern und Treppen, und eine Aussichtsplattform bietet beeindruckende Ausblicke über die Höhenzüge des Nordschwarzwalds und ins Tal. Rangerinnen und Ranger des Nationalparks bieten regelmäßig Führungen auf diesem Pfad an.

Unsere Blockhäuser im Schwarzwald

Nach einem ereignisreichen Tag voller Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnissen erwarten Sie unsere gemütlichen Blockhäuser als perfekter Rückzugsort. Jedes unserer liebevoll eingerichteten Unterkünfte bietet Ihnen die ideale Kombination aus rustikalem Charme und modernem Komfort mitten in der bezaubernden Schwarzwald-Landschaft.

Unsere authentischen Holzhäuser sind strategisch günstig gelegen und bieten Ihnen den optimalen Ausgangspunkt für alle Ihre Schwarzwald-Abenteuer. Ob Wandertouren, Kulturausflüge oder Wellness-Erlebnisse - entdecken Sie unten unsere verfügbaren Unterkünfte und finden Sie Ihr perfektes Zuhause auf Zeit.

Schenkenzell
30 Personen

Schlössle – Die EventLocation

Das rustikal-moderne „Schlössle“ am Ortsrand von Schenkenzell bietet im Gastraum Platz für bis zu 60 Gäste und Schlafmöglichkeiten für 30 Personen in zwei getrennten Wohnungseinheiten.

WLAN
Parkplatz
Kamin
Voll ausgestattete Küche

ab 45 pro Person / Nacht

Verfügbarkeit prüfen
Schenkenzell
2 Personen

Schwarzwald Blockhütte Köhlerhaus

Die Schwarzwald Hütte für gute Freunde die Mal etwas anderes erleben oder verliebte Paare, welche Ihre Zweisamkeit genießen wollen.

Kamin
Terrasse
Haustiere erlaubt

ab 35 pro Person / Nacht

Verfügbarkeit prüfen
Schenkenzell
16 Personen

Schwarzwald Blockhaus Flößerhaus

Unser rustikal-moderne Berghütte Blockhaus Flößerhaus bietet mit seinen 110m² eine einzigartige Unterkunftserfahrung.

Kamin
Voll ausgestattete Küche
Terrasse
Haustiere erlaubt

ab 40 pro Person / Nacht

Verfügbarkeit prüfen